April 11, 2022

New York, New York

EXEEVO, ein weltweit führendes SaaS-Unternehmen, das sich auf die Revolutionierung der Erfahrungen von medizinischen Fachkräften und Patienten für Life-Science-Organisationen konzentriert, gibt die Veröffentlichung von Version 7.0 bekannt, die Exeevo Omnicare und seine Plattform für Patientenerfahrungen um zusätzliche Funktionen für Patientenunterstützungsprogramme erweitert. Omnicare adressiert Patientenerfahrungen (PX) von der Studie bis zur Therapie für Patienten, Ärzte und Pflegepersonal. Es ersetzt fragmentierte Punktlösungen durch eine unternehmensweite Plattform für die Zukunft.

Exeevo Omnicare hat neue Funktionen eingeführt, die dem Pflegepersonal helfen, den Zustand des Patienten zu verfolgen, erforderliche Dienstleistungen vorzuschlagen oder auf der Grundlage der gesammelten Daten zu handeln, um die Therapietreue des Patienten zu verbessern.  Alle Funktionen, einschließlich der Einschreibung und Aufnahme des Patienten in das Betreuungsprogramm, der Überwachung des Zustands, der Beobachtungen, der Therapietreue und der regelmäßigen Nachverfolgung durch Umfragen während der Patientenreise, können jetzt digital durchgeführt werden. Darüber hinaus wurde das Modul Omnipresence Events in Omnicare erweitert, um die Verwaltung und Durchführung von Patientenschulungsaktivitäten zu ermöglichen.

Patienten können auf der Grundlage ihrer demografischen oder medizinischen Daten segmentiert und über automatisierte, personalisierte und kanalübergreifende Wege angesprochen werden. So kann beispielsweise der Versand von Erinnerungsnachrichten oder Aufklärungsmaterial über Kanäle wie SMS und E-Mail entsprechend der Patientenreise automatisiert werden, um die Kommunikation mit dem Patienten zu verbessern. Automatisierte physische oder ferngesteuerte Terminerinnerungen können auch für die Pflegekräfte eingerichtet werden, um den Zustand des Patienten und seine Therapietreue genau zu überwachen.

Vertreter des Gesundheitswesens können jetzt über das Omnicare-Webportal von Selbstbedienungseinrichtungen profitieren. Zu den Selbstbedienungsfunktionen gehören der Zugriff auf Schulungsinhalte, die digitale Erfassung der Patienteneinwilligung für die Einschreibung in Patientenunterstützungsprogramme, die Anzeige von Aktualisierungen des Einschreibestatus der Patienten, die Überwachung der Medikamenteneinhaltung der Patienten, die Kommunikation mit Pflegekräften und Patienten, die Einreichung von Serviceanfragen zur Leistungsüberprüfung, finanzielle Unterstützung und mehr. Sowohl Patienten als auch Betreuer können über das Webportal ihren Status und ihre Therapietreue verfolgen und mit den Vertretern des Gesundheitswesens und den Pflegekräften kommunizieren.

###